Eid al-Adha , auch bekannt als Opferfest , ist einer der bedeutendsten Feiertage im Islam. Es findet am 10. Tag des Monats Dhul-Hijjah statt, dem letzten Monat des islamischen Mondkalenders. Im Jahr 2025 beginnt Eid al-Adha voraussichtlich am Freitag, den 6. Juni , bei Sonnenuntergang und endet am Samstag, den 7. Juni , bei Sonnenuntergang. Die Daten können jedoch je nach Mondstand und Standort leicht variieren.
Woran erinnert Eid al-Adha?
Das Opferfest erinnert an die Geschichte des Propheten Ibrahim (Abraham), der bereit war, seinen Sohn aus Gehorsam gegenüber Allah zu opfern. Bevor das Opfer stattfand, stellte Allah einen Widder als Opfer dar und zeigte damit seine Barmherzigkeit und Akzeptanz.
Diese Geschichte ist von zentraler Bedeutung für den islamischen Glauben – ein Symbol für unerschütterlichen Glauben, Unterwerfung und die spirituelle Bedeutung des Opfers.
Ein Fest des Glaubens, der Dankbarkeit und der Aufopferung
Im heutigen Kontext geht es beim „Opfer“ nicht nur um den physischen Akt des Qurbani. Es geht auch darum, Dinge loszulassen, die uns von Allah entfernen – schlechte Gewohnheiten, Stolz, Anhaftungen oder Ablenkungen. Es ist eine Einladung, nachzudenken und sich wieder mit unseren tiefsten Werten zu verbinden.
An diesem Tag führen viele Muslime das Qurbani (Tieropfer) durch und teilen das Fleisch in drei Teile: einen für die Familie, einen für Freunde und Nachbarn und einen für Bedürftige. Dieser Brauch ist ein kraftvoller Ausdruck von Mitgefühl, Großzügigkeit und sozialer Verantwortung.
Beim Eid geht es um Zusammensein, Essen und Schenken
Eid al-Adha ist auch eine freudige Zeit. Familien kleiden sich in ihrer schönsten Kleidung, nehmen am besonderen Eid-Gebet teil und teilen traditionelle Mahlzeiten. Es ist eine Zeit, um geliebte Menschen zu besuchen, Geschenke zu machen – besonders für Kinder – und in Dankbarkeit und Feierlichkeiten zusammenzukommen.
Selbst kleine Gesten – eine warme Mahlzeit, ein aufmerksames Geschenk oder ein Lächeln – haben während des Eid-Festes eine tiefe Bedeutung. Sie erinnern uns daran, dass es beim Schenken nicht um das geht, was man hat, sondern um die Liebe, die man in das Teilen steckt.
Eid-Feiern in Europa und im Westen
Für Muslime in Ländern wie Deutschland, Großbritannien, den USA, Kanada oder Australien kann das Eid-Fest etwas anders aussehen. Viele leben weit entfernt von ihrer Großfamilie oder kommen aus unterschiedlichen kulturellen Verhältnissen.
Es mag zwar keine offiziellen Feiertage geben und der Tag wird auch nicht allgemein anerkannt, aber das macht die Bemühungen nur noch bedeutsamer. Gemeinden organisieren lokale Gebete, veranstalten Versammlungen in Häusern oder Parks und entwickeln ihre eigene Art zu feiern.
In diesem Zusammenhang wird der Aufbau einer Gemeinschaft noch wichtiger. So fühlen wir uns verbunden, sichtbar und im Glauben verwurzelt – auch fernab der Heimat.
Eine Erinnerung daran, was wirklich zählt
Eid al-Adha ist mehr als ein religiöses Ereignis. Es erinnert jedes Jahr an die Kraft des Glaubens, die Schönheit des Opfers und die Bedeutung der Fürsorge für andere.
Egal, ob Sie ihn in Mekka, Berlin, Toronto oder Melbourne feiern, dieser Tag vereint Millionen in einer gemeinsamen Absicht: ein Leben mit einem höheren Ziel, mit offenem Herzen zu geben und Allah für seine unzähligen Segnungen zu danken.
Von The Art of Deen wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Eid – voller Frieden, Verbundenheit und Großzügigkeit.